Mit Site-to-Store Angeboten der Krise trotzen

Die aktuelle Krise verlangt dem Handel einiges ab. Digitales Marketing, Kundenorientierung und kreative Angebote sind mehr denn je gefragt. Site-to-Store bietet eine interessante Lösung, wie Marken den Kunden über klassische Click- und-Collect Optionen hinaus in den Store locken können.

Ist der Kunde erst mal persönlich vor Ort bieten sich oftmals gute Chancen für weiteres Up- und Crosselling sowie zur Kundenbindung. Marketer verbinden mit Site-to-Store Kampagnen den Online- mit dem Offline-Kanal, die Kampagnen lassen sich beispielsweise mit Affiliate Marketing perfekt aussteuern und tracken.

Vorteile dieses Omni-Channel Ansatzes liegen aber vor allem in der Flexibilität und Wahlfreiheit, die dem Kunden geboten wird. Er profitiert von sofortiger Verfügbarkeit, kann das Produkt direkt testen, an- oder ausprobieren sowie „fühlen“. Überhaupt kann ein positives Einkaufserlebnis überhaupt erst den Ausschlag zum Kauf geben.

Auch Neukunden lassen sich mit diesem Werbemodell sehr gut gewinnen, denn ohne das spezielle Angebot hätten sie den Laden vielleicht nie betreten. Was es hierbei zu beachten gilt und wie sich Site-to-Store im Affiliate Marketing von anderen Omni-Channel Angeboten unterscheidet, lesen Sie im ausführlichen Artikel im E-Commerce Magazin.

Für Updates registrieren!

Abonnieren

Verwandte Posts

Für Updates registrieren!

Abonnieren